Framerate festlegenDie Framerate der Komposition gibt an, wie viele Frames pro Sekunde angezeigt werden. Welche Framerate verwendet werden soll, hängt normalerweise davon ab, an was für einem Projekt Sie arbeiten. NTSC-Video hat eine Framerate von 29,97 Frames pro Sekunde (fps), PAL-Video kommt mit 25 fps aus, und die Framerate von Spielfilmen beträgt 24 fps. Je nach Sendesystem können DVD-Videos dieselbe Framerate wie NTSC-Video bzw. PAL-Video oder aber eine Framerate von 23,976 haben. Für CD-ROMs oder das Internet wird häufig eine Framerate zwischen 10 und 15 fps festgelegt. Auch jedes einzelne Filmfootageelement in einer Komposition kann eine eigene Framerate haben, und das Verhältnis zwischen der Framerate von Footageelementen und der der Komposition bestimmt, wie ruckelfrei die Ebene wiedergegeben wird. Wenn die Framerate des Footageelements zum Beispiel 30 fps beträgt und die der Komposition ebenfalls bei 30 fps liegt, wird mit dem nächsten Frame der Ebene gleichzeitig auch der nächste Frame der Komposition angezeigt. Liegt die Framerate des Footageelements bei 15 fps und die der Komposition bei 30 fps, werden zwei Frames der Komposition angezeigt, bevor der nächste Frame der aktuellen Ebene erscheint, sofern die Frame-Überblendung deaktiviert ist. (Siehe Schalter "Frame-Überblendung".) Wenn Sie mit Footage arbeiten, das mit der NTSC-Standard-Framerate von 29,97 fps aufgenommen oder gerendert wurde, und für die Komposition eine Framerate von 30 fps festgelegt wurde, werden jede Minute ca. zwei Footageframes wiederholt, um die Frameratenunterschiede auszugleichen. Zur Vermeidung von Framewiederholungen sollten Sie sicherstellen, dass die Framerate Ihrer Komposition mit der des Quellfototagematerials identisch ist oder aber für die Ebenen die Frame-Überblendung aktivieren. |